
Eigentlich wollte ich nur einem SAP Cloud Neukunden eine Email schreiben um die wichtigsten NIC&IPS Themen zusammen zufassen. Aus meiner SAP Rolle her raus habe ich dieses Thema sehr oft mit den unterschiedlichsten Kunden besprochen und bei der ersten Orientierung geholfen. Und bevor ich jetzt die X-te Email zu dem Thema schreibe, dachte ich mir packe es doch gleich in ein Blog. Es mag sich hier und da also ein wenig Hemdsärmelig lesen, aber dafür isses erst mal aus der Tür.
Significado:
Mit dem «Move to the Cloud» geht auch immer die Frage nach der Authentifizierung, und Rechtemanagement einher. Was bisher beim Usermanagement vieler Firmen für die einigen wenigen im Einsatz befindlichen Cloud Sonderlocken per Hand-am-Arm, Email und Exceltabellen funktioniert hat, muss jetzt in die bestehenden administrativon Prozesse integriert und vor allem automatisiert werden.
Das große Buzzword ist hier das User Life Cycle Management. Dabei spielen die SAP Identity Services eine gewissen Rolle sobald es um SAP Cloud Lösungen geht. Die Nutzung und den Aufbau von IAS&IPS sollte man aber wenn möglich in einem Projekt für ein Cloud orientiertes User-Life-Cycle-Management sehen. Stichworte wie SAP Universal ID, UUID, Zero Trust Network, etc. werden auf Jahre die treibenden Buzzwords sein, die man neben der Architektur und dem Daily Business im Blick behalten will.
Der Servicio de autenticación de identidad ist teil der Servicios de identidad de SAP (IAS+IPS). Es ist ein Identity Provider (IDP) den SAP zur Nutzung mit den SAP Cloud Services nahelegt. Strategisch ist angedacht die Nutzung des IAS als primärer IDP für SAP Cloud Lösungen über die nächsten Jahre hinweg für immer mehr SAP Cloud Produkte zwingend vorgesehen werden
Ganz wichtig: Der IAS kann als Authentication-Proxy konfiguriert werden. Sehr viele Kunden haben zB den IAS als IDP für BTP konfiguriert. Im IAS wird dann zur Authentifizierung auf den Unternehmens IDP (typischerweise AD, Azure AD, etc.) gezeigt.
IAS actuando como proxy para un IDP corporativo como MS Azure AD
IAS como proxy con AAD que maneja la autenticación de terceros directamente
Der Servicio de aprovisionamiento de identidad ist teil der Servicios de identidad de SAP (IAS+IPS). Der Dienst transportiert User Identities und deren Rollen zwischen Systemen. Durch seine verschiedenen Connectoren zu vielen der SAP Cloud Systemen kann er die noch teilweise unterschiedlichen Systemschnittstellen auf den SCIM Standard normalisieren. Auch liefert er eine Basiskonfiguration je Cloud Service Connector mit um die Integration zu erleichtern. Eine Anpassung der jeweiligen zu übertragenen Datenfelder ist aber trotzdem möglich.
Die Lizensierung der SAP Identity Services (IAS & IPS) wird im Guía de descripción del servicio BTP (auch im SAP Trust Center) beschrieben. Zusammenfassend ist ein Tenant (Prod+Test) für jeden SAP Cloud Kunden kostenfrei enthalten. Auch wenn man mehrere SAP Cloud Produkte im Einsatz hat, es ist erst mal nur ein IAS/IPS Tenant kostenfrei.
Ein paar wenige SAP Cloud Produkte bieten die Möglichkeit, zusätzliche IAS/IPS Tenants zu generieren (zB SuccessFactors) – hier gelten die Lizenzbedingungen des jeweiligen Produktes. Bei SFSF solte ein IAS/IPS je SFSF Tenant enthalten sein sofern man die passenden SFSF Module einsetzt.
Die Nutzung (Inicios de sesión) es nur bei Anmeldung an SAP Cloud o SAP on-prem Systeme kostenfrei. Die genauen Details bitte dem Lizenztext entnehmen.
Calle Eloy Gonzalo, 27
Madrid, Madrid.
Código Postal 28010
Paseo de la Reforma 26
Colonia Juárez, Cuauhtémoc
Ciudad de México 06600
Real Cariari
Autopista General Cañas,
San José, SJ 40104
Av. Jorge Basadre 349
San Isidro
Lima, LIM 15073