• Inicio
  • Novedades
  • Academia SAP
  • FAQ
  • Blog
  • Contacto
S4PCADEMY_Logo
Twitter Linkedin Instagram
S4PCADEMY_Logo
Twitter Linkedin Instagram
Academic Board  ·  Event Information  ·  SAP Academic Board DACH

Gestaltung eines nachhaltigen Business Process Management – ​​Einladung zu Arbeitskreismeeting

By s4pcademy 


Liebe SAP Academic Community en DACH e Interessenten,

das Junta Académica hat sich zum Ziel gesetzt, Themen aus Lehre und Forschung in verschiedenen Arbeitskreisen zu bearbeiten. Alle Details zu einer möglichen Zusammenarbeit als DozentIn oder ProfessorIn mit SAP finden Sie aquí auf unserer Sitio web.

Neben dem jährlichen Austausch im Rahmen der SAP Academic Community Conference (11 y 12 de septiembre de 2023 en München) wollen wir auch unterjährig gerne mit Ihnen in Kontakt treten.

Wir haben einen Arbeitskreis «Business Process Management» in Leben gerufen, in dem wir der Frage nachgehen, wie ein nachhaltiges BPM gestaltet und ein durchgängiger Ansatz aufgebaut werden kann, der sowohl wissenschaftliche Ansätze aus Lehre und Forschung berücksichtigt als auch an fürd Unbarternistmen.

Unser Ziel ist es, Fallstudien für E2E-Prozesse als Beispiele für eine nachhaltige Prozessgestaltung und –steuerung zu entwickeln sowie einen Ansatz, mit dem Unternehmen zu einem nachhaltigen Operating Model gelangen können.

Wir verfolgen einen Ansatz unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit und Vollständigkeit verfolgt werden:

  • Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer als auch sozialer Zieldimensionen für eine langfristige Erfolgssicherung
  • Vollständige Abdeckung aller Aufgaben des Process Life-Cycle
  • Berücksichtigung aller relevanten E2E-Prozesse
  • Vollständige Abdeckung aller relevanten Dimensionen des BPM Maturity Modells
  • Flexibilität durch arbeiten mit agilen Methoden

Wir werden das Rad nicht neu erfinden, sondern wollen bewährte Systeme und Ansätze nutzen, wie zB:

  • Enterprise Online Guide (EOG, Scheruhn) – BPM Maturity-Modell (Rosemann, de Bruin),
  • SAP Fallstudien P2P, O2C, …
  • Kennzahlensysteme con SAP Signavio OPAL, APQC
  • Process Mining o Prozesssimulationsansätze von unterschiedlichen Anbietern

Um die Frage zu beantworten, wie Unternehmen zu einem Operating Model kommen können, überlegen wir ua, wie ein Center of Excellence (CoE) aussehen kann, über das ein BPM im Unternehmen (ein)geführt werden kann.

Stellen Sie ähnliche Überlegungen an oder haben Sie vielleicht auch schon eigene Ansätze entwickelt, die Sie auch einmal vorstellen und ggf. auch teilen wollen?

Wir laden Sie ein Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen im Expertengremium der SAP-Dozent:innen austauschen mit dem Ziel gemeinsam das Thema BPM zukunftsorientiert und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe erfahrender SAP-Dozent:innen des SAP Academic Boards, die schon eigene Konzepte entwickelt haben und bieten in unseren Meetings eine Plattform für alle SAP-Dozent:innen eigene Anforderungen und Umsetzungskonzepte zu diskutieren und anforderungsorientiert weiterzuentwickeln, ggf. en ein einheitliches Curriculum zu überführen. Dabei haben wir auch im Blick, dass wir im akademischen Umfeld die Herausforderung haben, ergänzend zu dem technischen Verständnis und anwendungsbezogenen Fähigkeiten zusätzlich methodische zB betriebswirtschaftliche Inhalte zu vermitteln.

Wir wollen auch Neueinsteiger in die BPM und SAP-Fallstudienwelt einladen, in den Austausch einzusteigen.

¿Con frecuencia?

Dafür treffen wir uns Online oder ggf. auch in Präsenz in regelmäßigen Abständen alle ein bis zwei Monate.

Wir starten dieses Jahr mit einer neuen Runde und freuen uns über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wann und Wo?

Nächstes Treffen ist am 15. März 2023 um 16-17 Uhr

Enlace

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Ideen.

Hans Scheruhn y Uta Mathis




ArbeitskreismeetingBusinesseinesEinladungGestaltungManagementnachhaltigenProcess

Artículos relacionados


Analytics Stories  ·  Product Information  ·  SAP Best Practices for SAP Integrated Business Planning  ·  supply chain risk management
Nuevo contenido de mejores prácticas para la gestión de riesgos de la cadena de suministro en SAP Integrated Business Planning
Product Information  ·  SAP BTP Free Tier  ·  SAP Build Process Automation
SAP Build Process Automation: qué planes de servicio deben activarse y cuándo
crystal reports  ·  Reporting  ·  sap bo  ·  Tutorials  ·  Uncategorized
Informes de SAP Business Objects Crystal: tutorial de SAP HANA (parte 2)
SAP Central Finance y el uso eficaz de AIF
Previo
Actualización sobre EWM: integración de gestión de calidad
Siguiente

Madrid

Calle Eloy Gonzalo, 27
Madrid, Madrid.
Código Postal 28010

México

Paseo de la Reforma 26
Colonia Juárez,  Cuauhtémoc
Ciudad de México 06600

Costa Rica

Real Cariari
Autopista General Cañas, 
San José, SJ 40104

Perú

Av. Jorge Basadre 349
San Isidro
Lima, LIM 15073

Twitter Linkedin Instagram
Copyright 2022 | All Right Reserved.